Liebe Besucherin, lieber Besucher,
als Leiterin der Integrativen Kindertagesstätte „An der Bischofstraße“ begrüße ich Sie sehr herzlich und freue mich, Ihnen hier unseren Kindergarten vorzustellen. Gerne stehe ich Ihnen für weitere Auskünfte oder auch ein Informations- und Beratungsgespräch zur Verfügung.
Gabriele Jansen
Diplom-Sozialpädagogin
Die integrative Kindertagesstätte „An der Bischofstraße“ bietet insgesamt 70 Kindern im Alter zwischen 2 und 6 Jahren einen Lebensraum zur kindlichen Persönlichkeitsentfaltung und vorschulischen Entwicklung. In unserer Einrichtung wollen wir die Akzeptanz und Toleranz von Verschiedenheit im Zusammenleben mit unterschiedlichen Kulturen, Religionen und von Kindern mit und ohne Behinderung fördern.
Eröffnung
Oktober 1998
Aufteilung/Gruppentypen
Unsere Einrichtung bietet in vier Gruppen unterschiedliche Betreuungszeiten an (35 im Block und Tagesstätte). In zwei Gruppen arbeiten wir integrativ, in zwei weiteren Gruppen betreuen wir Kinder ab dem zweiten Lebensjahr. Auch Kinder mit Behinderung können ab dem zweiten Lebensjahr aufgenommen werden.
Räumlichkeiten und Ausstattung
Jeder Gruppe steht ein Gruppenraum, ein Gruppennebenraum mit integrierter Kinderspüle, ein Waschraum sowie Dusch- und Wickelmöglichkeiten zur Verfügung. An weiteren Räumlichkeiten bietet die Einrichtung:
Unser Außengelände ist naturnah gestaltet und bietet den Kindern Raum zum Entdecken und Austoben bei Wind und Wetter.
Lage, Umgebung, Infrastruktur
Die integrative Kindertagesstätte „An der Bischofstraße“ liegt in einem ruhigen Neubaugebiet im Krefelder Stadtteil Oppum. Die Ortsmitte Oppum ist zu Fuß in ca. 3 Minuten erreichbar. Alle wichtigen Einkaufs- und Versorgungs-einrichtungen einschl. einer guten Verkehrsanbindung stehen zur Verfügung.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Pädagogische und therapeutische Fachkräfte (Sozialpädagogin, Erzieher/innen und Heilerziehungspfleger/innen bzw. Logopädin, Motopädin) arbeiten in unserer integrativen Kindertagesstätte in einem multiprofessionellen Team zusammen. Sie werden von weiteren externen therapeutischen Fachkräften sowie hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen, Praktikantinnen und Praktikanten im Anerkennungsjahr, BSJ oder FSJ sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Verwaltung und Haustechnik unterstützt.
Unser Konzept
In unsere integrativen Kindertagesstätte bieten wir dem Kind Raum zur Entfaltung seiner individuellen Persönlichkeit, Raum zum Rückzug und Raum für Bewegung, Freispiel und Kreativität. Im Miteinander von Kindern mit und ohne Entwicklungsbesonderheiten oder Behinderung fördern wir insbesondere ihre Sozialkompetenz. Wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstehen uns als Entwicklungsbegleiter und Assistenten des Kindes. Wir orientieren uns an ihren Stärken und achten es in seiner Individualität. Durch die Wertschätzung der kindlichen Fähigkeiten möchten wir es motivieren und Anreize schaffen, die seine Neugier, Phantasie und seine soziale Entwicklung fördern. Gemäß des Partizipationsprinzips (Teilhabe und Mitbestimmung in allen Bereichen des Kindergartenalltages) entscheiden die Kinder bei uns beispielsweise selbst, welches Gruppenthema gewählt wird, wie der Alltag gestaltet werden kann oder Konflikte gelöst werden können. Auf der Grundlage eines eigenen schulvorbereitenden Konzepts bereiten wir die Kinder auf den Übergang und Wechsel in die Schule vor.
Unsere Leistungen
Unsere besonderen Angebote
Unsere Kooperationspartner und Unterstützer
Partnerschaftliche Zusammenarbeit pflegen wir in unserer Einrichtung mit
Buchungszeit |
|
35 Stunden im Block |
Montag - Freitag 7:00 - 14:00 Uhr |
45 Stunden Tagesstätte |
Montag - Donnerstag 7:00 - 16:30 |
© 2008 - 2018 Lebenshilfe Krefeld e.V. - St.-Anton-Straße 71, D-47798 Krefeld - E-Mail: info@lebenshilfe-krefeld.de Datenschutz Impressum