Der Arbeitskreis Soziales lädt ein

Fachleute vom Heilpädagogischen Zentrum HPZ, von der Dr.-Ulrich-Lange-Stiftung (Dulst) und von der Lebenshilfe Krefeld stehen für Gespräche bereit und beantworten die Fragen der Eltern. Anmeldungen an Andrea Thies, A.Thies@lebenshilfe-krefeld.de.
Am Donnerstag, 9. Oktober, um 18.30 Uhr im Veranstaltungssaal Begegnungszentrum Wiedenhof (DPWV) in der Mühlenstraße 42, 47798 Krefeld, 3 Euro Gebühr.

Der Arbeitskreis Soziales lädt Sie ein zu einem Austausch von Eltern und Angehörigen.

Wir möchten mit Ihnen zu folgenden Themen ins Gespräch kommen:

Leben in einer Besonderen Wohnform
Leben in der eigenen Häuslichkeit (AUW/BeWo)
Welche Arbeitsmöglichkeiten gibt es?
Mein Kind mit Behinderung wird erwachsen – welche Hilfen gibt es?
Wir sind Eltern – wo drückt der Schuh?

Wir freuen uns, an diesem Abend folgende Fachleute begrüßen zu dürfen:

Herrn Manuel Wölbert, HPZ Krefeld – Kreis Viersen
Herrn Michael Weyers, DULST
Frau Angelika Fehmer, Lebenshilfe Krefeld e.V.
Frau Britta Kronenberg, Lebenshilfe Krefeld e.V.

Am: Donnerstag, 09.10.2025
Um: 18.30 Uhr
Im: Veranstaltungssaal Begegnungszentrum Wiedenhof (DPWV),
Mühlenstraße 42, 47798 Krefeld

Damit wir die Zahl der Teilnehmer:innen einschätzen können, bitten wir die Mitglieder der Lebenshilfe Krefeld e.V. um Anmeldung bei Frau Andrea Thies unter Telefon: 02151/36338815 oder per Mail: a.thies@lebenshilfe-krefeld.de.
Mitglieder des Vereins für Körper und Mehrfachbehinderte bitten wir um Anmeldung bei Frau Stronczek unter Telefon: 02151/9569-0 oder per Mail: stronczek@dulst.de

Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro und wird zu Beginn der Veranstaltung erhoben.

 

Wiebke Billecke                                                        Inge Heinkele