aktive Mitglieder
Hier findest du alles rund Deine Möglichkeiten, bei der Lebenshilfe Krefeld kompetent beraten zu werden und von unserer langen Erfahrung zu profitieren.
Weitere Infos unter den anderen Menüpunkten. Schau einfach mal rein…
bei der Lebenshilfe Krefeld stützen Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen. Denn der Verein setzt sich aktiv und voller Erfahrung für die Belange von Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen in unserer Stadt ein.
Sei auch Du aktiv dabei…
Die Lebenshilfe Krefeld ist ein Eltern-, Fach- und Trägerverband für Menschen mit geistiger Behinderung und ihren Familien mit über 500 Mitgliedern. Als anerkannter Träger der Eingliederungshilfe mit rund 480 Mitarbeitern betreiben wir zahlreiche Einrichtungen und Dienste in der Stadt Krefeld. Die Angebotspalette mit stationären und ambulanten Wohnangeboten, ambulanten Diensten und zwei Kindertagesstätten rundet ein ambulanter Pflegedienst ab. Grundlage und Orientierung für unser Handeln ist unser Leitbild.
Das Ambulant Unterstützte Wohnen hat für den Herbst und den Winter wieder ein vielseitiges Programm aufgestellt. Eine Übersicht und der Anmeldebogen zum Herunterladen stehen auch auf der Terminseite.
Zu einem gemütlichen Beisammensein hat die Lebenshilfe Krefeld e.V. ihre Jubilare eingeladen: In den Lokschuppen am Nordbahnhof sind knapp 20 Mitarbeitende gekommen. Sie sind zehn, 20 oder sogar 25 Jahre dabei.
Neuer Name zum Silberjubiläum: Regenbogenland
Mit einem bunten Fest hat die Kita Am Hauserhof ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert und sich ein besonderes Geschenk gemacht: Die Kita heißt nun Kita Regenbogenland. Vorstand Heiko Imöhl überreichte Einrichtungsleiterin Stefanie Kaczikowski das entsprechende gerahmte Blatt.
An den Special Olympics in Berlin haben drei Krefelder Sportler teilgenommen. Jeder von ihnen hat eine Medaille erkämpft.
Wir gratulieren!
Die Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Krefeld findet am Dienstag, 21. November 2023 statt. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass um 18.30 Uhr.
Drei Bewohner des Hauses Gartenstadt sind mit zwei Mitarbeiterinnen zu einem Workshop nach Köln gefahren. Drei Tage lang haben sie dort mit Plasmabrenner, Schweißgerät und anderen Werkzeugen eine Skulptur geschaffen. Die Werkstatt in Köln ist zugleich Atelier und Veranstaltungsort und heißt nach ihrem Besitzer Odo Rumpf „Odonien“. Daran angelehnt haben unsere Bewohner ihr Objekt aus Stahl, Schrott und Pflanzen „Inkludonien“ genannt.
Das Objekt steht nun im Garten von „Odonien“ und verändert sich wegen der Pflanzen ständig. Eine erste Besichtigung haben unsere Gartenstädter schon gemacht. „Inkludonien“ ist 2,30 breit und über 3 Meter hoch. Gewicht: zwischen 250 und 300 Kilo. Beim Workshop wurde auch ein Film gedreht, der hier zu sehen ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Aliquam finibus elit risus, a malesuada odio ornare vitae. Fusce placerat enim eu mi iaculis ornare roin aliquet
Dr. Thomas Delschen
Duis augue magna, euismod vel neque nec, egestas commodo nisl. Sed faucibus mi nibh, eu accumsan tellus
Ilja Wöllert
Phasellus finibus velit ut turpis venen atis rutrum. Aliquam erat volutpat. Donec sit amet auctor enim, ut eleif
Herr Heiko Imöhl
Phasellus finibus velit ut turpis venen atis rutrum. Aliquam erat volutpat. Donec sit amet auctor enim, ut eleif
Volker Spornhauer
Aliquam finibus elit risus, a malesuada odio kenpati dugorsa Finialiqua.
Britta Kronenberg
Duis augue magna, euismod vel neque nec, egestas commodo nisl. Sed faucibus mi nibh, eu accumsan tellus
Henny Zanders-Bobis